JUSTiQ unterstützt junge Menschen aus Cottbus auf ihrem Weg. Dabei kann es um die Ausbildungs-, Praktika- oder Jobsuche, die Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder auch um Probleme in der Schule gehen. Wir helfen bei der Suche nach Freizeitbeschäftigungen oder auch beim Ausfüllen von Anträgen (z. B. Jobcenter, BAföG oder Ähnliches).
Das Projekt JUGEND STÄRKEN im Quartier (kurz JUSTiQ) ist zuständig für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren aus Cottbus.
Im Projekt arbeiten Sozialarbeiter*innen, die die jungen Menschen, allgemein formuliert, bei ihrer Lebensplanung unterstützen. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Humanistischen Jugendwerk Cottbus e.V. (Humaju) und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut (SPI).
Gemeinsam mit den jungen Menschen finden wir Möglichkeiten für deren Job- oder Ausbildungssuche. Wir unterstützen sie auf ihrem Weg, helfen ihnen bei Bewerbungsunterlagen und allem was es um dieses Thema herum zu bedenken gibt. Auch wenn sie auf ihrem Weg andere Herausforderungen oder Probleme haben, beraten wir sie und helfen ihnen weiter.
Wenn die jungen Menschen Unterstützungsbedarf bei Entscheidungen, der Berufswahl oder Ausbildung haben, sie gerne ein Praktikum machen oder Probleme in der Schule haben, können wir intensive Betreuung bereitstellen. Auch bei weiteren Themen können wir die jungen Menschen begleiten:
Suche nach einer Freizeitbeschäftigung oder einem Nebenjob
- Ausfüllen von Anträgen (z. B. für das Jobcenter) oder Beantragen von Leistungen (BAföG, ALG II, Kindergeld etc.)
- Kündigung, z.B. für deinen Handyvertrag, schreiben
Das Angebot ist kostenfrei, freiwillig und für alle jungen Cottbuserinnen und Cottbuser zwischen 12 und 26.
Status: aktiv
Zeitraum: 01/2019- 06/2022
JUGEND STÄRKEN im Quartier
Berliner Straße 54
03046 Cottbus
Ansprechpartner/in: Christian Noack, Annalena Hesshaus
Telefon: 01522 2029865, 0160 96871878
E-Mail: jugend-staerken-cottbus@stiftung-spi.de
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung