Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Stellenausschreibung SchmellOS Projektleitung Cottbus

Projektleiter:in für das Schulprojekt „Die SchmellOS“, Cottbus
Unser Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg sucht für das Schulprojekt „Die SchmellOS“
zum 01.08.2024 eine sozialpädagogische Fachkraft als Projektleitung mit 32 Wochenstunden.
Das Schulprojekt wendet sich an Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr, die erhebliche
emotionale und soziale Problemlagen aufweisen und durch Regelangebote der Schule nicht mehr
erreichbar sind. Durch individuelle Begleitung, der Förderung in Klein- und Kleinstgruppen sowie
der Zusammenführung von innovativen schulischen Lernmethoden und sozialpädagogischem
Know-how gibt das Projekt bis zu 15 Jugendlichen die Möglichkeit, den Zugang zu Bildung und
Stärkung ihrer eigenen Persönlichkeit neu zu entdecken. Ziel ist es, die Jugendlichen emotional
und sozial zu stabilisieren, ihnen den Abschluss der einfachen Berufsbildungsreife zu ermöglichen
und ihnen Unterstützung bei der Berufsorientierung und den Übergang in eine Ausbildung
anzubieten. Praktische Angebote sollen den Schulalltag abwechslungsreich gestalten (z. B.
musisch-künstlerische und/oder handwerkliche Inhalte).


Ihr Profil
 Abschluss in Sozialpädagogik (u. a. Diplom/B. A.), Diplom-Pädagogik oder vergleichbare
Qualifikation
 Freundliches und kommunikatives Auftreten sowie eine positive Lebenshaltung
 Ein hohes Maß an Zugewandtheit zu Jugendlichen und deren Familien in schwierigen
Lebenslagen
 Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in multiplen Problemlagen
 Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
 Selbständiges strukturiertes Arbeiten, Organisationsvermögen und Belastbarkeit
 Sichere EDV-Kenntnisse in Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
 Interesse an schulischen Abläufen und der gemeinsamen Arbeit mit Lehrerinnen und
Lehrern
Ihre Aufgaben
 Leitung des Schulprojektes „Die SchmellOS“ im Rahmen des Programms „Schule/Jugendhilfe
2030“ in Kooperation mit der Schmellwitzer Oberschule Cottbus
 Sozialpädagogische Beratung und Gruppenarbeit
 Intervention bei Krisensituationen von Schülerinnen und Schülern
 Vertrauensvolle Kontaktaufnahme und –pflege zu Eltern
 Initiierung, Planung und Durchführung von Klassenprojekten zum sozialen Lernen
 Projektmanagement
 Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten
 Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
 Eine Vergütung vergleichbar TVöD SuE EG 12 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/
Vorbeschäftigung)
 Familienfreundliche Arbeitszeiten (orientiert an Schulzeiten)
 Eine verantwortungs-, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (zusätzlich Entlastungstage)
 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
 Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
 Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
 Team-und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
 Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
 Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI


Projektleiter:in für das Schulprojekt „Die SchmellOS“, Cottbus
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail
unter Angabe des Kennwortes Schulprojekt Cottbus bis zum 15.06.2024.
Stiftung SPI
Jenny Behnke-Oetjeng
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/geschaeftsbereiche/niederlassung-brandenburg
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Frau Jung unter der Telefonnummer 0355 52961261 zur
Verfügung.
Die Einstellung erfolgt nach Erhalt des Zuwendungsbescheides.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes
Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise
unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg